Eine kleine Fähre macht sich auf eine abenteuerliche und gefahrvolle Reise – mit viel Mut und ein bisschen Hilfe schafft … Mehr
Kategorie: Allgemein
Stiftung Die blaue Stadt
Wir freuen uns. Seit Juni 2020 ist die Stiftung Mitglied im Landeskulturverband Schleswig-Holstein. Die „Stiftung Die blaue Stadt“ ist eine … Mehr
Höhennetzläufer
Vor zwei Jahren durfte ich mit Inga Momsen einen meiner Texte in einer Landart-Installation umsetzen. Vom 24. – 26.08.2019 haben … Mehr
Mein Dorf – tausend Worte
Ein Dorf lebt durch seine Menschen, deren Gedanken und Erinnerungen. Was passiert, wenn Menschen ihr Dorf beschreiben sollen? Mit nur … Mehr
On the Road im August 2020
07.08.2020 – Poetry Slam in Muhls Gasthof in Wohlde. Kulturfestival SH 13.08.2020 – Irgendwas mit Möwen. Open Air in der … Mehr
Nordkolleg.Live 30.04.2020
Am 30.04.2020 hatte ich das große Vergnügen, gemeinsam mit Björn H. Katzur beim Nordkolleg in Rendsburg aufzutreten. Vielen Dank an … Mehr
Wenn euch gefällt, was ich mache…
Nicht alles in der Kunst hat einen Preis. Wenn euch ein Bild oder ein Text besonders gut gefallen, dann werft … Mehr
KN-Bühne Online 21.05.2020
Die Frisur ist Corona geschuldet, der Auftritt den Kieler Nachrichten und dem Verein Kiel hilft Kiel e.V. zu verdanken. Hört … Mehr
höhennetzläufer
sommer 2019
dieser kleine film bietet einen einblick in das projekt höhennetzläufer. danke an den wheelfire e.v. für die veröffentlichung auf seinem … Mehr
busfahrer – live beim jazzslam 21.10.2017
busfahrer – live axel riemann (keyboards) – peter weise (drums) uwe lehmann (photo)
stille – live beim jazzslam 21.10.2017
stille – stefan schwarck axel riemann (keyboards) – peter weise (drums) uwe lehmann (photo)
stiftung die blaue stadt
„Manchmal ist Schreiben der einzige Weg, das Unaussprechliche in Wort zu fassen.“ Wir möchten Menschen, deren Leben großen Veränderungen unterworfen … Mehr
Art is mag(net)ical!
Die Photoserien NO DIVING und NYC REVISITED gibt es jetzt auch als Kühlschrankmagneten. NO DIVING – Vierer-Set 15.- Euro plus … Mehr
Wortspuren
Textinstallationen im Nordkolleg Rendsburg Nacht der offenen Tür. 28.10.2017
think before you tweet
Das T-Shirt ist wieder da! Kauft es bitte, damit meine Tochter was Ordentliches lernen kann. Hier geht es zum Shop: … Mehr
this is not a cubist painting
stuttgart 2016
think before you tweet
Das T-Shirt zur aktuellen Weltpolitik. Erhältlich in drei Farben und verschiedenen Größen bei shirtinator – think before you tweet.
fliegen lernen – Workshops
Schreiben vom „normalen“ Leben: Workshops für Menschen, deren Lebenssituation sich durch einschneidende Erlebnisse wie Krankheit und/oder Tod von Angehörigen verändert. … Mehr
Irgendwas mit Möwen
„Irgendwas mit Möwen“ (Ex-Lesus Christus) ist die erste regelmäßige Lesebühne Schleswig-Holsteins aus der Slamszene. Mit an Bord sind einige der erfolgreichsten … Mehr
SPOKENWORDS.sh
2017 geht es weiter! 16. – 19.11.2017 Internationales Festival für Bühnenliteratur Schleswig-Holstein 16. – 19.11.2017
bildwechsel
Malerei und Objekte von Lena Schmidt (HH) + Peter Klint (RD) Ausstellungseröffnung mit einer Lesung von Stefan Schwarck (Kiel) Rendsburg … Mehr
sie sagten wir dachten wir kämpften sie sagten wir glaubten wir kämpften sie sagten wir hofften wir kämpften sie sagten … Mehr
fliegen lernen
weiß auf blau sommersonne weiß auf schwarz winternacht regenwolken, die sich nicht entschließen können der staudamm der seele bricht wir … Mehr
friday’s finding #1: Ein Wort. Gottfried Benn
Ein Wort Ein Wort, ein Satz-; aus Chiffren steigen erkanntes Leben, jäher Sinn, die Sonne steht, die Sphären schweigen und … Mehr
Jetzt erhältlich: Jazz Slam Kiel Vol. 1
Poetry meets Jazz. Text trifft Musik. Jetzt auch auf CD erhältlich. Mit Andreas Hamer, Renato Kaiser, Pauline Füg, Danny Sherrard, Nils Aulike, Florian Cieslik, Sabrina … Mehr
Poetry Slam meets JAZZ 28.12.2013
Beim JAZZ-Slam trifft eine der freiesten Formen musikalischen Ausdrucks auf das freieste Format innerhalb der Literatur. Wo sonst musikalische Begleitung … Mehr
Lesus Christus – Kiels Poetry Slam Lesebühne
Lesus Christus war eine Kieler Lesebühne. Der Name war ein Wortspiel mit dem Namen einer bekannten Persönlichkeit. Der Name ist … Mehr